Pressemeldungen

Das Aktuellste rund um den DMB Mieterverein München e.V. und das Mietrecht

18.6.2021

Mehr als 80 Städte in ganz Deutschland beteiligen sich am Aktionstag Mietenstopp

Was für eine Resonanz! In mehr als 80 Städten engagieren sich am bundesweiten Aktionstag Mietenstopp Menschen für faire Mieten. Beispiele für Aktionen am Samstag, 19. Juni: Fahrrad-Demos in Köln, Hamburg und München, Fackel-Jonglage in Bochum, Demo in Wolfsburg, Fotoaktionen in > weiterlesen

17.6.2021

Geänderte Öffnungszeiten am 17.6. wegen Betriebsversammlung

Unsere Zentrale in der Sonnenstraße 10 ist am Donnerstag,  17.6.2021, aufgrund einer Betriebsversammlung erst ab 12 Uhr geöffnet. Wir bitten um Ihr Verständnis. Ihr DMB Mieterverein München  

11.6.2021

Radeln Sie mit für den Mietenstopp am 19. Juni

Aktion in München 1: Für München ist für den Mietenstopp-Aktionstag am Samstag, 19. Juni eine Radl-Demo geplant. Los geht’s am Hans-Mielich-Platz in Giesing um 5 vor 12 Uhr mittags. Wir freuen uns über alle, die mitradeln. Also Ketten ölen, aufsatteln > weiterlesen

10.6.2021

Anpfiff! 7 Spielregeln für Mieterinnen und Mieter zur Fußball-EM

Endlich Fußball-Europameisterschaft! Aber was müssen Fußballfans beachten, wenn sie zum Beispiel eine Fahne auf den Balkon hängen, Spiele in einer Gruppe im Garten oder auf der Terrasse ansehen und keinen Ärger mit Nachbar*innen oder Vermieter*innen bekommen wollen? So bleibt die > weiterlesen

1.6.2021

Alles Wichtige zu Rauchmeldern: Das sollten Mieter*innen wissen

Rauchwarnmelder sind seit 2018 Pflicht in Bayern. Doch wer muss eigentlich die Anschaffung, den Einbau und die Wartung der Melder bezahlen? Bezüglich Letzterem hat das Landgericht München I kürzlich entschieden, dass Vermieter*innen die Wartungskosten für Rauchwarnmelder nur dann über die > weiterlesen

31.5.2021

Kyra Haferkamp

Wo die Liebe hinbellt Wer einen vierbeinigen Freund hat und in München eine Wohnung sucht, weiß: Das kann richtig schwierig werden. „Keine Haustiere“ heißt es oft schon in den Ausschreibungen. Doch es gibt auch Vermieterinnen und Vermieter mit einem Herz > weiterlesen

17.5.2021

Darum ist das Baulandmobilisierungsgesetz so wichtig für Münchens Mieterinnen und Mieter

Bayerns Bauministerin Kerstin Schreyer (CSU) wettert gegen das Baulandmobilisierungsgesetz und möchte, dass der Bundesrat das Gesetz noch stoppt. Der Antrag des Bayerischen Bauministeriums im Wohnungsbauausschuss des Bundesrates auf Einberufung des Vermittlungsausschusses ist nun nicht erfolgreich gewesen, wie das Bauministerium selbst > weiterlesen

10.5.2021

Mieterverein trauert um Willy Mundigl

Die Nachricht des unerwarteten Todes von Willy Mundigl macht uns sehr betroffen. Willy Mundigl setzte sich seit vielem Jahren mit sehr großem Engagement für die Belange der Mieterinnen und Mieter unserer Stadt ein. Als Kommunalpolitiker, als Mitglied des Bezirksausschusses 8 > weiterlesen

21.4.2021

Bundesweit den Deckel drauf – Mietenstopp jetzt!

Hinweis: Der DMB Mieterverein München unterstützt die bundesweite Kampagne Mietenstopp. Das Bundesverfassungsgericht hat dem Land Berlin die Gesetzgebungskompetenz für den Mietendeckel abgesprochen, da es keine Befugnis der Länder dazu gibt. Trotzdem hat Berlin gezeigt, dass steigende Mieten kein Naturgesetz sind. > weiterlesen

15.4.2021

Bundesverfassungsgericht verwirft Berliner Mietendeckel: Jetzt muss der Bund handeln!

Hinweis: Der DMB Mieterverein München unterstützt die bundesweite Kampagne Mietenstopp.   Das Bundesverfassungsgericht hat heute „Nein“ zum Berliner Mietendeckel gesagt. Die Bundesländer hätten nicht die Kompetenz, die Mieten mithilfe des öffentlichen Rechts zu begrenzen, so das Gericht. „Ein schwerer Tag > weiterlesen

15.4.2021

Länder haben keine Kompetenz für Mietenstopp – Bund muss jetzt aktiv werden

Hinweis: Der DMB Mieterverein München war einer der Initiatoren des Volksbegehrens #6JahreMietenstopp.   Die Bundesländer haben keine Kompetenz, mithilfe des öffentlichen Rechts einen Mietenstopp zu erlassen, das hat heute das Bundesverfassungsgericht in Bezug auf den Berliner Mietendeckel entschieden. „Ein enttäuschendes > weiterlesen

26.3.2021

Kampagne Mietenstopp anlässlich des Housing Action Days: „Preistreiberei auf dem Mietwohnungsmarkt sofort beenden“

    +++ Hinweis: Zum „Housing Action Day“ am Samstag, 27. März, gibt es auch eine Aktion in München (unter Einhaltung der coronabedingten Abstandsregeln): Von 14 bis 16 Uhr protestieren Mieter*innen in der Bambergerstraße in Schwabing. Mehr Infos auf der > weiterlesen

24.3.2021

Information bezüglich Schiedsspruch Gewofag

Liebe Mitglieder und Mieter*innen bei der Gewofag, das Ergebnis des von uns und der Gewofag gemeinsam beauftragten Schiedsrichters in Sachen Umlage der Kosten für die Hausmeisterinnen und Hausmeister ist da. Unser Verein hatte mit Blick auf Beschwerden von Gewofag-Mieterinnen und > weiterlesen

18.3.2021

„Enttäuschende Entscheidung“ für Mieterinnen und Mieter des Schwabinger Hohenzollernkarrees – BGH weist Klage ab

Kein guter Tag für Mieterinnen und Mieter: Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die erste Musterfeststellungsklage im Mietrecht abgewiesen. In der ersten Instanz vor dem Oberlandesgericht München hatte der DMB Mieterverein München stellvertretend für die Mieterinnen und Mieter des Hohenzollernkarrees in Schwabing > weiterlesen

16.3.2021

Termin-Erinnerung – Hohenzollernkarree: Bundesgerichtshof entscheidet über Musterfeststellungsklage

In der ersten Instanz hat der DMB Mieterverein München die erste Musterfeststellungsklage im Mietrecht für die Mieterinnen und Mieter im Schwabinger Hohenzollernkarree gewonnen – doch die Eigentümer-GmbH des Karrees legte Revision ein. Nun ist klar, wann der Bundesgerichtshof bezüglich der > weiterlesen

10.3.2021

Jetzt an Mieter*innen-Umfrage teilnehmen

Wir möchten wissen, wie sich die Corona-Pandemie auf die Mieter*innen im Land auswirkt. Dazu hat unser Dachverband, der Deutsche Mieterbund, eine bundesweite Umfrage gestartet. Online können Mieter*innen noch bis Ende April an ihr teilnehmen. Die Corona-Pandemie hat das Leben vieler > weiterlesen

26.2.2021

Barbara Lexa

Glück auf 31 Quadratmetern Seit einem halben Jahr wohnt die Künstlerin Barbara Lexa (54) in ihrem Traum-Zuhause: einem mobilen Minihaus aus Holz. Der Weg dahin war steinig. Reduziert und nachhaltig leben. Nur mit dem, was Frau oder Mann wirklich braucht. > weiterlesen

25.2.2021

Mietervereins-Geschäftsführer Rastätter: „Mietenstopp wichtiger denn je“

Die sogenannte Wohnraumoffensive der Bundesregierung hat zu keiner spürbaren Entlastung der Wohnungsmärkte geführt – gerade in München leiden die Menschen weiter unter den extrem hohen Mieten. Dazu kommen bei vielen Mieterinnen und Mietern Einkommensverluste wegen der Corona-Pandemie. „Ein Mietenstopp ist > weiterlesen

19.2.2021

Auftakt der Kampagne „Mietenstopp! Denn dein Zuhause steht auf dem Spiel“

Einen sofortigen bundesweiten Mietenstopp für die kommenden sechs Jahre fordert die neue Kampagne „Mietenstopp“, die Mitte Februar von sechs Kampagnenvertreter*innen (Deutscher Mieterbund, Deutscher Gewerkschaftsbund, Paritätischer Gesamtverband, 23 Häuser sagen NEIN (Berlin), #ausspekuliert (München) und Recht auf Stadt Köln) vorgestellt wurde. > weiterlesen

12.2.2021

Geschäftsstelle am 16. Februar geschlossen

Liebe Mitglieder, bitten beachten Sie: Unsere Geschäftsstelle hat am Faschingsdienstag, 16. Februar, traditionsgemäß geschlossen. Ab Mittwoch, 17. Februar, sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar. Ihr Team des DMB Mieterverein München    

4.2.2021

Hohenzollernkarree: Bundesgerichtshof entscheidet über Musterfeststellungsklage

In der ersten Instanz hat der DMB Mieterverein München die erste Musterfeststellungsklage im Mietrecht für die Mieterinnen und Mieter im Schwabinger Hohenzollernkarree gewonnen – doch die Eigentümer-GmbH des Karrees legte Revision ein. Nun ist klar, wann der Bundesgerichtshof bezüglich der > weiterlesen

26.1.2021

Zweckentfremdung: Bayerische Regierung muss endlich handeln

Die Stadt München hätte ihre Zweckentfremdungssatzung nicht verschärfen dürfen, so lautet ein Beschluss des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs (VGH), über den die Süddeutsche Zeitung berichtet. Die Kompetenzen für schärfere Regelungen hätten laut Gericht nur die Länder und der Bund. Die Konsequenz: „Die > weiterlesen

18.1.2021

Es schneit, es schneit – aber wer muss Schneeräumen?

Was für ein Winterwunderland direkt vor unserer Haustür! Für diejenigen, die trotz Lockdowns nicht im Homeoffice arbeiten können, nicht immer eine Freude. Wer kämpft sich schon gerne durch Schnee und Eis zur Arbeit. Außerdem stellt sich auch heuer wieder die > weiterlesen

11.1.2021

Start in 2021 mit überarbeiteter Homepage

Mehr als die Hälfte unserer Mitglieder sind Frauen. Grund genug, sprachlich umzudenken. Wir wollen Sie alle ansprechen, deswegen haben wir unsere Webseite überarbeitet. Dabei ist noch keine Meisterin und noch kein Meister vom Himmel gefallen. Aber wir bemühen uns, durch > weiterlesen

 
Hier erreichen Sie uns