Pressemeldungen

Das Aktuellste rund um den DMB Mieterverein München e.V. und das Mietrecht

23.12.2021

Erreichbarkeit über die Feiertage

Wir wünschen Ihnen entspannte und schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bitte beachten Sie: Am Donnerstag, 23. Dezember, sind wir bis 14 Uhr telefonisch und über den Empfang unserer Geschäftsstelle erreichbar. Am 24. und 31. Dezember haben > weiterlesen

20.12.2021

Weihnachtsschmuck – erlaubt ist, was gefällt?

Weihnachten steht vor der Tür – Zeit für blinkende Rentiere, Lichterketten und Deko-Nikoläuse. Innerhalb der Wohnung dürfen Mieterinnen und Mieter das: Sie haben das Recht, ihr Zuhause weihnachtlich zu schmücken. Ihrer Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt, solange sie die > weiterlesen

16.12.2021

Offener Brief an Bundesbauministerin Geywitz: „Vorkaufsrecht sofort rechtssicher machen“

In Berlin, Hamburg und München sind Mieter*innen extrem von Verdrängung bedroht – deswegen brauchen die Kommunen unbedingt wieder das Instrument des Vorkaufsrechts, das fordern der DMB Mieterverein München, der Mieterverein zu Hamburg und der Berliner Mieterverein in einem gemeinsamen offenen > weiterlesen

10.12.2021

Enttäuschende BGH-Rechtsprechung zu Vonovia

Betriebskostenverordnung muss geändert werden Immobilienriese Vonovia darf durch Einschalten von Tochterfirmen indirekt Gewinne bei den Betriebskosten seiner Mieter*innen machen. Und damit die Mieterinnen und Mieter finanziell stärker belasten. Die Tochtergesellschaften, die Aufträge an weitere Unternehmen vergeben, gelten für Mieter*innen im > weiterlesen

3.12.2021

Terminhinweis: Protestaktion am Samstag

Für bezahlbare Mieten und gegen Verdrängung demonstrieren am Samstag, 4. Dezember, Mieter*innen in München. Los geht’s um 12.30 Uhr am Leonrodplatz (Grünfläche), die Abschlusskundgebung ist ab 13.30 Uhr in der Freddie-Mercury-Straße. Die  Protest-Aktion wird von den Initiativen „ausspekuliert“ und „Finger > weiterlesen

30.11.2021

Schneeräumen: Das müssen Mieter*innen jetzt wissen

Es schneit, es schneit! Doch: Wer muss eigentlich räumen – Mieter*in oder Vermieter*in? Und wer haftet, wenn jemand vor dem Haus ausrutscht? Für die Straßenreinigung, insbesondere das Beseitigen von Schnee und Eis, ist eigentlich die Gemeinde zuständig. Die Eigentümerinnen und > weiterlesen

26.11.2021

Das bringt der Koalitionsvertrag Münchens Mieter*innen

Der Koalitionsvertrag zwischen SPD, Grünen und FDP steht. „Der bestehende, dringend nötige Mieterschutz wird nicht abgebaut. Das ist die gute Nachricht. Doch es reicht nicht, die schlimmsten Befürchtungen nicht zu erfüllen. Es bräuchte ein Gesamtkonzept mit Vision“, sagt Volker Rastätter, > weiterlesen

25.11.2021

„Trostpflästerchen helfen nicht gegen Mietenwahnsinn“

Hinweis: Dies ist eine Mitteilung der Kampagne Mietenstopp. Der DMB Mieterverein München engagiert sich in der Kampagne Mietenstopp.   Im Koalitionsvertrag der Ampel-Koalition taucht eine Reduzierung der Mieten nur am Rande auf. Dem Thema Bauen und Wohnen soll ein eigenes > weiterlesen

18.11.2021

Absenken der Kappungsgrenze reicht nicht aus für besseren Mieterschutz

Hinweis: Der DMB Mieterverein München ist Teil der Kampagne Mietenstopp Wenn Mieten in laufenden Mietverhältnissen weniger stark erhöht werden dürfen als bisher, ist das ein Schritt in die richtige Richtung. Das kann aber nicht die einzige Lösung der Ampel-Parteien für > weiterlesen

15.11.2021

Wir sind für Sie da

Unter Einhaltung aller coronabedingten Sicherheitsmaßnahmen ist der Empfang des DMB Mietervereins München geöffnet. Bitte tragen Sie beim Eintreten eine FFP2-Maske. Sie können Ihre Unterlagen bei uns abgeben oder Beratungs-Termine mit Ihrem Rechtsberater oder Ihrer Rechtsberaterin über unseren Empfang vereinbaren. Unsere > weiterlesen

10.11.2021

Vorkaufsrecht in Münchner Erhaltungssatzungsgebieten in Gefahr

Bundesgesetzgeber muss nach Urteil des Bundesverwaltungsgerichts hinsichtlich Falls aus Berlin sofort aktiv werden Beunruhigende Nachrichten für Münchner Mieterinnen und Mieter: Das Bundesverwaltungsgericht hat die Ausübung des Vorkaufsrechts in Milieuschutzgebieten weitgehend gekippt, wie nun bekannt wurde (BVerwG 4 C 1.20). „Das > weiterlesen

22.10.2021

Mietenstopp muss in den Koalitionsvertrag

Hinweis: Der DMB Mieterverein München ist Teil der bundesweiten Kampagne Mietenstopp. Kampagne Mietenstopp stellt fünf Forderungen an die neue Bundesregierung – vier Meter hohe Mietenstopp-Hand vor Bundestag Deutschlands Mieterinnen und Mieter können nicht mehr – für eine neue Bundesregierung muss > weiterlesen

19.10.2021

Kampagne Mietenstopp fordert: SPD und Grüne dürfen Mieter*innen nicht im Stich lassen

Terminhinweis: Vier Meter hohe Mietenstopp-Hand am 21. Oktober um 11 Uhr vor dem Bundestag – fünf Forderungen an künftige Regierung Deutschland steuert auf eine Ampel-Koalition zu. Das Sondierungspapier von SPD, Grünen und FDP hat in Sachen besserer Schutz von Mieter*innen > weiterlesen

18.10.2021

Mitgliederversammlung am 26. Oktober – 3G+-Regel beachten

Wir laden unsere Mitglieder herzlich ein zur Mitgliederversammlung: am Dienstag, 26.10.2021, um 17 Uhr im Kolpingsaal des Kolpinghauses Adolf-Kolping-Str. 1 80336 München (Stachus) Die Gastrednerin Bürgermeisterin Verena Dietl spricht zum Thema: mehr bezahlbaren Wohnraum für München schaffen und erhalten – > weiterlesen

18.10.2021

Münchens Mietbevölkerung braucht Entlastung – Mietenstopp muss kommen

Mietenstopp muss von SPD und Grünen in möglichen Koalitionsverhandlungen mit der FDP durchgesetzt werden SPD, Grüne und FDP haben ein Sondierungspapier veröffentlicht –  das in Sachen Mieterschutz unzureichend ist. „Das Sondierungspapier ist enttäuschend. Wir erwarten von SPD und Grünen, dass > weiterlesen

15.10.2021

Termin-Hinweis: Kampagne Mietenstopp präsentiert fünf Forderungen an künftige Bundesregierung

Vier Meter hohe Mietenstopp-Hand am 21. Oktober um 11 Uhr vor dem Bundestag Deutschland steuert auf eine Ampel-Koalition zu. In den Wahlprogrammen von SPD und Grünen spielte besserer Schutz von Mieter*innen eine wichtige Rolle. Doch wie viel davon wird es > weiterlesen

21.9.2021

Geänderte Öffnungszeiten am 23.9. wegen Betriebsversammlung

Unsere Zentrale in der Sonnenstraße 10 ist am Donnerstag, 23.9.2021, aufgrund einer Betriebsversammlung erst ab 12.30 Uhr geöffnet. Wir bitten um Ihr Verständnis. Ihr DMB Mieterverein München  

13.9.2021

Nancy Lau und ihre WG

Wie eine zweite Familie Seit sechs Jahren ist Nancy Lau (Foto 2.v.l.) Hauptmieterin einer WG in Sendling. Hier geht es nicht nur darum, sich die Mietkosten zu teilen, sondern in einer echten Gemeinschaft zu leben. Frau Lau, wie wohnen Sie? > weiterlesen

11.9.2021

Mieten-Demo: „Brauchen Umdenken in der Wohnungspolitik – und zwar sofort“

Hinweis: Gemeinsame Pressemitteilung des Bündnisses zur #Mietendemo21. Der Mieterverein München engagiert sich in der Kampagne Mietenstopp, die eine der Initiator*innen der Demo ist. #Mietendemo21 #Wohnenfüralle „WOHNEN FÜR ALLE! GEMEINSAM GEGEN HOHE MIETEN UND VERDRÄNGUNG.“ „Brauchen Umdenken in der Wohnungspolitik – > weiterlesen

10.9.2021

Mieten-Demo: „Immer weiter steigende Mieten gefährden Zusammenhalt unserer Gesellschaft“

„Immer weiter steigende Mieten gefährden Zusammenhalt unserer Gesellschaft“ – deshalb: ab zur Mieten-Demo am 11. September in Berlin „Immer weiter aufwärts und kein Ende in Sicht: Diese Entwicklung der Mietpreise betrifft längst nicht mehr nur die Metropolen Deutschlands. Auch kleinere > weiterlesen

7.9.2021

Mieten-Demo: Alle wichtigen Infos der Pressekonferenz am 7.9.

Hinweis: Die Kampagne Mietenstopp, in der sich der Mieterverein München engagiert, ist eine der Initiator*innen der Demo (mietendemo.org). #mietendemo21 #wohnenfüralle „WOHNEN FÜR ALLE! GEMEINSAM GEGEN HOHE MIETEN UND VERDRÄNGUNG.“ Breites Bündnis organisiert Demonstration gegen hohe Mieten und Verdrängung in Berlin > weiterlesen

11.8.2021

Große Mieten-Demo in Berlin am 11. September: Kampagne Mietenstopp ruft zur Teilnahme auf

Es ist DER Tag des Jahres für alle, die für faire Mieten kämpfen:  am 11. September 2021 (Samstag) reisen aus dem ganzen Bundesgebiet Menschen zur großen Mieten-Demo nach Berlin (www.mietendemo.org). Die Kampagne Mietenstopp ist eine der Initiator*innen der Demo und ruft > weiterlesen

4.8.2021

Wir fahren Sie nach Berlin – zur großen Mieten-Demo

Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin… und nehmen Sie mit! Der Mieterverein München stellt kostenlos Busse zur Verfügung, die Sie am 11. September bequem zur großen Mieten-Demo nach Berlin bringen – und nach Ende der Demo auch wieder zurück. Das > weiterlesen

4.8.2021

Wie den Mietmarkt in den Griff bekommen? So lief der Diskussionsabend

Wie können wir die großen Probleme auf dem Mietmarkt lösen? Um diese Frage ging es bei unserer Diskussionsrunde im Oberangertheater in München. Ein spannender Austausch wenige Wochen vor der Bundestagswahl! Mit uns diskutierten: Nicole Gohlke (Die Linke), Claudia Tausend (SPD), > weiterlesen

29.7.2021

Neue Sobon: „Wichtiger Schritt“: Schärfere Regeln für Neubaugebiete in München beschlossen

Bezahlbare Mietwohnungen sind extreme Mangelware in München. „Und deswegen ist es ein wichtiger Schritt, dass der Stadtrat jetzt die Regeln für die Sozialgerechte Bodennutzung (Sobon) und damit für den Wohnungsbau in Neubaugebieten verschärft hat. Ein guter Tag für Mieterinnen und > weiterlesen

28.7.2021

Wie die Probleme auf dem Wohnungsmarkt lösen? Diskutieren Sie mir!

Bezahlbares Wohnen ist die soziale Frage unserer Zeit. Viele Menschen sind angesichts der Lage auf dem Mietmarkt verzweifelt. Doch wie können wir die Probleme auf dem äußerst angespannten Wohnungsmarkt in den Griff bekommen? Dazu befragt der DMB Mieterverein München im > weiterlesen

22.7.2021

Hotline für Opfer der Flutkatastrophe

Mieterverein München e.V. beantwortet ab morgen, Freitag 23.07.2021, kostenlos alle Fragen von betroffenen Mieterinnen und Mietern unter der Nummer: 089-55 21 43-900 (Montag-Freitag von 8.00 – 12.00 Uhr) oder jederzeit per mail unter: hochwasser@mieterverein-muenchen.de Die Gewitter und der Dauerregen der > weiterlesen

8.7.2021

Mehr bezahlbarer Wohnraum – Rathauskoalition schafft die Voraussetzung dafür

Die rot-grüne Koalition hat ein Papier erstellt, das der Stadt mehr Eingriffsmöglichkeiten beim Bau von bezahlbarem Wohnraum schaffen soll und gleichzeitig der Wohnungswirtschaft Anreize bietet, zu investieren. Am 28. Juli wird der Stadtrat drüber entscheiden.  „Das ist ein Schritt in > weiterlesen

1.7.2021

Was tun bei Schäden durch Unwetter: Tipps für Mieter*innen

Immer wieder Blitz, Donner, Hagel und Starkregen: Bayern wird derzeit von heftigen Unwettern heimgesucht. Gewitter können schwere Schäden an Gebäuden anrichten, die behoben werden müssen. Doch wer von den Mietvertragsparteien muss sich im Ernstfall darum kümmern und die Kosten übernehmen? > weiterlesen

25.6.2021

Impressionen vom Mietenstopp-Aktionstag

Ein voller Erfolg war der bundesweite Mietenstopp-Aktionstag am Samstag, 19. Juni. In mehr als 80 Städten engagierten sich Menschen für faire Mieten und setzten sich für einen sechsjährigen Mietenstopp ein. In München beteiligten sich zahlreiche Vertreter*innen und auch Mitglieder unseres > weiterlesen

 
Hier erreichen Sie uns