Pressemeldungen

Das Aktuellste rund um den DMB Mieterverein München e.V. und das Mietrecht

28.11.2023

Eis und Schnee in der Stadt: Wer muss räumen?

Wenn leise der Schnee rieselt, stellt sich die Frage, wer die weiße Pracht eigentlich räumen muss. „Auf öffentlichen Wegen und Straßen ist die Stadt für das Räumen und Streuen verantwortlich. Auf vermieteten Privatgrundstücken muss sich der Eigentümer darum kümmern“, sagt > weiterlesen

21.11.2023

App berechnet mögliche Mietminderung

Die neue DMB-SMART-MIETER-APP bietet Mieter*innen praktische Informationen rund um das Thema Mietminderung bei Wohnungsmängeln. Mieter*innen können sich kostenlos für typische Mietmängel schnell und einfach eine mögliche Bandbreite der Mietminderung berechnen lassen, in dem sie den Mangel in vordefinierten Kategorien einordnen. > weiterlesen

13.11.2023

Mieterverein führt Sozialbeitrag ein – alle Mitgliedsbeiträge ab 1.1. hier im Überblick

Umgerechnet fünf Euro im Monat – diesen Betrag bezahlen künftig alle beim DMB Mieterverein München, die sich in Ausbildung befinden, studieren oder sehr wenig Geld zur Verfügung haben. Zum Jahr 2024 hin führt der Mieterverein einen Sozialbeitrag ein. „Wir wollen > weiterlesen

3.11.2023

Vögel füttern auf dem Balkon: Was ist erlaubt?

Viele Menschen sorgen sich in der kalten Jahreszeit um Singvögel, die nicht im Süden überwintern, sondern hier bei uns bleiben. Deshalb stellen sie Vogelhäuschen auf, hängen Futterglocken auf ihre Balkone oder streuen Vogelfutter, altes Brot oder Nüsse auf die Außenfensterbänke > weiterlesen

17.10.2023

Heizsaison: Das müssen Mieter*innen wissen

Die Temperaturen sind jetzt richtig herbstlich und immer mehr Münchner*innen drehen die Heizungen hoch: Das muss auch möglich sein, denn seit dem 1. Oktober müssen Vermieter*innen Heizanlagen wieder angeschaltet haben. „Die Vermieterin kann während der Sommermonate den Haupthahn abdrehen. Wenn > weiterlesen

12.10.2023

Betriebskostenabrechnung – darauf sollten Mieter*innen achten

Viele Münchnerinnen und Münchner bekommen derzeit ihre Betriebskostenabrechnung für das Jahr 2022. Mehrere Hundert Euro geforderte Nachzahlung sind da keine Seltenheit: Die Energiekrise in Folge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine und gestiegene Löhne und Kosten machen sich bemerkbar. Trotzdem > weiterlesen

10.10.2023

Mieterverein bei „Da sein für München“ am 14. Oktober

Der Mieterverein München ist am Samstag, den 14. Oktober 2023 natürlich wieder beim städtischen Aktionstag „Da sein für München“ dabei. Unsere Mitarbeitenden sind zwischen 10 und 17 Uhr direkt auf dem Marienplatz am Infostand beim Hugendubel.

28.9.2023

Wissen braucht Wohnen: Mieterverein unterstützt Studierenden-Protest

Studierende des hochschulübergreifenden AK Wohnen veranstalten vor der Bayerischen Landtagswahl ein Protestcamp bei der Pinakothek der Moderne, um für einen Wandel in der Wohnungspolitik und für bezahlbaren Wohnraum für Studierende zu demonstrieren. Der Mieterverein München unterstützt die Studierenden und ihre > weiterlesen

25.9.2023

Lieber Luxuswohnungen statt bezahlbarem Wohnraum? #MietenCamp2023 in Frankfurt endet mit aufrüttelnder Aktionskunst

Mit Kreide und Holz schaffen Mietaktivistinnen bezahlbaren Wohnraum – der von Investorinnen wieder zerstört wird: Mit dieser Aktionskunst auf dem Leerstands-Campus Bockenheim in der Frankfurter Innenstadt ist das #Mietencamp2023 am Samstag in seinen Endspurt gegangen. „Wir brauchen keinen bezahlbaren Wohnraum, > weiterlesen

18.9.2023

#MietenCamp2023 startet am 21. September

Hinweis: Der DMB Mieterverein München engagiert sich in der Kampagne Mietenstopp Das #MietenCamp2023 von Donnerstag, 21.9.2023 bis Sonntag, 24.9.2023, bringt Akteur*innen aus der Mietenbewegung in Frankfurt am Main bundesweit zusammen und schafft Raum für Aktionen, Vernetzung und Weiterbildung. Zum Auftakt > weiterlesen

 
Hier erreichen Sie uns