Pressemeldungen

Das Aktuellste rund um den DMB Mieterverein München e.V. und das Mietrecht

20.12.2019

Öffnungszeiten über die Feiertage

Die Zentrale des DMB Mieterverein München in der Sonnenstraße 10 hat aufgrund der kommenden Weihnachts- und Neujahrs-Feiertage am 24., 25. und 26.Dezember, am 31.Dezember und 1. Januar sowie am 6.Januar geschlossen. Am 23. und am 27. Dezember sowie am 30. > weiterlesen

20.12.2019

Angebliche Anrufe vom „Mieterschutzbund“/“Mieterverein“

Bitte Vorsicht: Offenbar gibt es derzeit Anrufe mit einer Handynummer, bei denen sich der Anrufer als Angestellter des Mietervereins/Mieterschutzbundes ausgibt, wie uns ein Mitglied mitgeteilt hat. Der Anrufer gibt vor, dass der Angerufene Geld zurück bekäme unter anderem wegen einer > weiterlesen

18.12.2019

Volksbegehren lädt zu Glühwein-Aktion im Mieterverein

Weihnachtsendspurt! Das größte Geschenk für die Initiatoren des Volksbegehrens „#6JahreMietenstopp“ ist es, wenn möglichst viele Menschen in Bayern noch diese Woche ihre ausgefüllten Unterschriftenlisten im DMB Mieterverein München (Sonnenstraße 10, 80331 München, gleich beim Stachus) abgeben. Als kleine Motivationshilfe gibt es morgen, > weiterlesen

17.12.2019

Zwischenbilanz: Volksbegehren-Initiatoren sehr zufrieden mit Unterschriftensammlung

Rund zwei Monate sammelt das Volksbegehren #6JahreMietenstopp nun Unterschriften. Zeit, um eine Zwischenbilanz zu ziehen. „Wir sind mit dem Verlauf der Unterschriftensammlung bisher sehr zufrieden“, sagt Monika Schmid-Balzert, Geschäftsführerin des Landesverbands Bayern des Deutschen Mieterbunds (DMB). Eine halbe Million Unterschriftenlisten befinden > weiterlesen

13.12.2019

Herbergssuche für Volksbegehren Mietenstopp

Na fröhliche Weihnachten! Eine Woche vor Heilig Abend begeben sich eine Schwangere und ein Handwerker – womöglich noch in Begleitung eines Esels – in München auf die Suche nach einer adäquaten Herberge. Eine (bezahlbare) Herberge zu finden kann in dieser > weiterlesen

11.12.2019

Neues Gutachten: Länder haben Kompetenz für einen Mietenstopp

Sechs Jahre will das Volksbegehren #6JahreMietenstopp die Mieten in 162 Städten und Kommunen in Bayern einfrieren. Und das über das öffentliche Recht, über das die Bundesländer aktiv werden können. Diese Rechtsauffassung untermauert nun ein neues Gutachten: Die Wissenschaftler Professor Andreas > weiterlesen

9.12.2019

Schauspieler Helmfried von Lüttichau unterstützt Volksbegehren Mietenstopp

Zum zweiten Advent kann das Volksbegehren #6JahreMietenstopp in Bayern mit einem weiteren prominenten Unterstützer aufwarten: Schauspieler Helmfried von Lüttichau, lange Jahre bekannt als Polizeiobermeister Staller in der BR-Serie „Hubert und Staller“. Er meint auch: „Das Prinzip ’schneller, höher, weiter‘ hat > weiterlesen

4.12.2019

Wichtige Information

Liebe Mitglieder, es gab einen Versuch, von extern auf die Internetseite des Mietervereins zuzugreifen. Wir haben den Fall pflichtgemäß dem Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht gemeldet. Sollten Sie auf der Website persönliche Daten eingegeben haben, bitten wir Sie rein vorsorglich darum, > weiterlesen

3.12.2019

Unterschriftenlisten liegen auf Münchner Christkindlmärkten aus  

Was wäre die Adventszeit ohne Christkindlmärkte? Wo man gemütlich einen Glühwein schlürft oder eine Bratwurst verspeist, kann man dieses Jahr gleich auch noch etwas Gutes für das soziale Klima in der Stadt tun: eine Unterschrift für das Volksbegehren #6JahreMietenstopp da > weiterlesen

3.12.2019

Neue Such-Funktion auf Website

Unsere Website hat eine neue Funktion: Wenn Sie wissen wollen, welche*r Rechtsberater*in für Sie zuständig ist, können Sie ab sofort unsere Postleitzahlen-Suche verwenden. Geben Sie einfach Ihre Postleitzahl in das Suchfeld ein – und Ihnen wird die Telefonnummer und die > weiterlesen

3.12.2019

Kabarettist Maxi Schafroth unterstützt Volksbegehren Mietenstopp

Pünktlich zum ersten Advent bekommt das Volksbegehren #6JahreMietenstopp in Bayern prominente Unterstützung: den bayerischen Schauspieler und Kabarettisten Maxi Schafroth. Der 34-jährige Allgäuer hat dieses Jahr als bislang jüngster Redner beim Derblecken auf dem Nockherberg die Fastenrede gehalten. „Das Grundrecht auf > weiterlesen

27.11.2019

Black Friday: Superhelden sammeln Unterschriften für Volksbegehren

Unsere Superhelden und -heldinnen sammeln Unterschriften für das Volksbegehren Mietenstopp. Das Mietenmonster ist los. Und die furchtlosen Superhelden und -heldinnen vom Volksbegehren #6JahreMietenstopp wollen das Monster besiegen. Unsere fleißigen Helfer*innen schmeißen sich die kommenden Tage in Superman-Kostüme. Sie haben zwar > weiterlesen

22.11.2019

Eigenbedarfskündigung: 90-jähriger Mieter darf in seiner Wohnung bleiben

Rudolf Kluge (l.) mit seinem Anwalt Emil Kellner. Als das Urteil verkündet wird, fällt endlich alle Anspannung von Rudolf Kluge (90) ab. Er lächelt. Denn: Er darf in seiner Dreizimmerwohnung in Neuperlach wohnen bleiben. Das Amtsgericht München hat am 22. > weiterlesen

21.11.2019

Ausgefüllte Unterschriftenlisten bitte zurückschicken

Eineinhalb Monate läuft das Unterschriftensammeln für das Volksbegehren #6JahreMietenstopp jetzt. Ein guter Zeitpunkt, um an das Zurücksenden der ausgefüllten Unterschriftenlisten zu erinnern. Die Initiatoren des Begehrens bitten alle Unterstützer, ausgefüllte Listen an den DMB Mieterverein München (Sonnenstraße 10, 80331 München) > weiterlesen

14.11.2019

Volksbegehren #6JahreMietenstopp – Ehrenamtliche gesucht

Seit gut einem Monat sammelt ein breites Bündnis an Unterstützern Unterschriften für das Volksbegehren #6JahreMietenstopp in Bayern. Die 300.000 Unterschriftenlisten aus der Erstauflage sind wie berichtet bereits vergriffen. Da die Nachfrage an Listen weiterhin hoch ist, sucht das Volksbegehren-Kampagnenbüro am > weiterlesen

30.10.2019

Volksbegehren: Die ersten 300.000 Unterschriftenlisten sind verteilt

Seit knapp drei Wochen sammelt ein breites Bündnis an Unterstützern Unterschriften für das Volksbegehren #6JahreMietenstopp – und der Wunsch der bayerischen Bevölkerung, sich einzutragen, ist groß. „Die 300.000  Unterschriftenlisten der Erstauflage sind vergriffen. Jetzt müssen wir nachdrucken“, erklärt Volker Rastätter, > weiterlesen

15.10.2019

Großer Erfolg: Mieterverein gewinnt Musterfeststellungsklage

Jubel bei den Mietern des Hohenzollernkarrees: Der DMB Mieterverein München hat die Musterfeststellungsklage gewonnen. Foto: DMB Mieterverein München/Astrid Schmidhuber +++ Aktualisierung vom 11. Februar 2020: Der Eigentümer des Hohenzollernkarrees, die Max-Emanuel Immobilien GmbH, geht in Revision. Ihre Revisionsbegründung liegt dem > weiterlesen

14.10.2019

Oberbürgermeister Dieter Reiter unterzeichnet Volksbegehren

Oberbürgermeister Dieter Reiter unterzeichnet das Volksbegehren #6JahreMietenstopp. (Foto: Astrid Schmidhuber) Mit dem „Fest für faire Mieten“ hat das Volksbegehren #6JahreMietenstopp am Wochenende einen gelungenen Auftakt gefeiert: Zahlreiche Münchner kamen an diesem sonnigen Herbstsonntag ins Container Collective im Münchner Werksviertel, um > weiterlesen

11.10.2019

Fest für faire Mieten am 13.10. mit Hans Well & Loomit

Es war ein super Start für das Volksbegehren #6JahreMietenstopp – und das feiern die Initiatoren des Begehrens mit einem „Fest für faire Mieten“ für alle interessierten Bürger Bayerns am Sonntag, 13.10.2019, ab 14 Uhr im Werksviertel München (Kaserne De Janeiro, > weiterlesen

11.10.2019

Verhandlungstermin für Musterfeststellungsklage: 15. Oktober

Bei der Klage geht es um das Hohenzollernkarree in Schwabing. Foto: DMB Mieterverein München Es ist ein Novum im Mietrecht: Am Dienstag, 15. Oktober, ab 10.30 Uhr verhandelt der Senat für Musterfeststellungsklagen in der Prielmayerstraße 7 (Justizpalast, Sitzungssaal 134, Az: > weiterlesen

9.10.2019

Volksbegehren: Jetzt startet das Unterschriftensammeln

Ab sofort können Bayerns Bürger unter anderem im Mieterverein München für das Volksbegehren unterschreiben. Foto: Mieterverein +++ Hinweis: Derzeit können Sie z.B. beim Mieterverein München unterschreiben oder sich Unterschriftenlisten auf www.mietenstopp.de bestellen. In die Rathäuser geht’s erst in der nächsten Phase > weiterlesen

9.10.2019

Fabian und Christina Urner

Göttlich wohnen Auch die Kirchen müssen gegen die Wohnungsnot aktiv werden, findet Pfarrer Georg Rieger aus Laim. Und so hat er in das alte Pfarrhaus Wohnungen einbauen lassen. Christina und Fabian Urner haben hier ein neues Zuhause gefunden. Kaum noch > weiterlesen

30.9.2019

Mieterverein am 4. Oktober geschlossen

Aufgrund des Brückentags bleibt der DMB Mieterverein München am Freitag, 4. Oktober, geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis und sind am Montag, 7. Oktober, wieder wie gehabt für Sie erreichbar.  

24.9.2019

Mietpreisbremse: Staatsregierung ließ Mieter jahrelang im Stich

Verlor vor Gericht, weil die Mietpreisbremse in Bayern nicht galt: Eva S.  Sie hat sich auf die bayerische Staatsregierung verlassen. „Jetzt bin ich schwer enttäuscht“, sagt Eva S. (34). Die Münchnerin hatte die Mietpreisbremse betätigt – nachdem die bayerische Staatsregierung > weiterlesen

10.9.2019

Untervermietung während der Wiesn: Das müssen Mieter beachten

Für die einen Münchner ist sie ein rotes Tuch, für die anderen eine lukrative Einnahmequelle: die Untervermietung der Wohnung oder Teile davon an Touristen während des Oktoberfests. Doch was ist rechtlich erlaubt – und was nicht? Volker Rastätter, der Geschäftsführer > weiterlesen

26.8.2019

Mieterverein am 28. August geschlossen

Unser jährlicher Betriebsausflug findet am Mittwoch, 28. August, statt. Deswegen bitten wir Sie, liebe Mitglieder, um Verständnis, dass wir an diesem Tag geschlossen haben und keine Beratungen angeboten werden können. Wir danken für Ihr Verständnis!  

23.8.2019

Neuer Betriebskostenspiegel: Jetzt mithelfen!

Sie werden häufig als zweite Miete bezeichnet: Betriebskosten. Bestimmte Betriebskosten (zum Beispiel Wasserversorgung, Hausmeister oder Grundsteuer) darf der Vermieter auf den Mieter umlegen, wenn dies im Mietvertrag vereinbar ist. Mehr als 21 Millionen Haushalte in Deutschland erhalten jährlich Betriebskostenabrechungen. Der > weiterlesen

19.8.2019

Verschärfung der Mietpreisbremse mit unnötigen Schlupflöchern

Es war längst überfällig: Die Große Koalition will gesetzlich umsetzen, dass Mieter zukünftig rückwirkend für einen Zeitraum von 2,5 Jahren nach Vertragsschluss Geld zurückfordern können, wenn ihr Vermieter gegen die Mietpreisbremse verstößt. Bisher hatten die Mieter erst ab dem Zeitpunkt > weiterlesen

6.8.2019

Mietpreisbremse: Das müssen Münchens Mieter jetzt wissen

Es wurde auch Zeit: Endlich hat Bayern wieder eine wirksame Verordnung zur Mietpreisbremse! Die von der Staatsregierung erlassene neue Mieterschutzverordnung tritt am 7. August in Kraft, wie das Justizministerium gestern mitgeteilt hat. Nötig geworden war das, weil der Freistaat die > weiterlesen

30.7.2019

Volksbegehren zu einem Mieten-Stopp: Gesetzesentwurf ist erstellt

Der nächste Schritt ist gemacht: Die Professoren Markus Artz und Franz Mayer der Universität Bielefeld haben einen Gesetzesentwurf für das Volksbegehren zu einem Mieten-Stopp in Bayern für den DMB Mieterverein München erstellt. Der Gesetzesentwurf sieht vor, Mieterhöhungen in angespannten Wohnungsmärkten > weiterlesen

 
Hier erreichen Sie uns