Pressemeldungen

Das Aktuellste rund um den DMB Mieterverein München e.V. und das Mietrecht

27.12.2023

Welche Feier-Regeln gelten an Silvester?

Das Wohnzimmer wird zur Tanzfläche, in der Küche wird laut das vergangene Jahr diskutiert und um Mitternacht steht die ganze Partygesellschaft vor dem Haus. Doch: „An Silvester gelten dieselben Regeln wie unterm Jahr. Das heißt also, dass grundsätzlich zwischen 22 > weiterlesen

11.12.2023

Kampagne Mietenstopp hilft Justizminister Buschmann beim Mieter*innenschutz

Ein Team aus rund 20 Jurist*innen in Roben breitet seine Unterlagen auf einem Tisch vor dem Bundesjustizministerium aus: Die „Gesetzesschmiede“ ist bereit! Sie wird Justizminister Marco Buschmann (FDP) jetzt unter die Arme greifen. „Der arme Herr Buschmann arbeitet nach eigener > weiterlesen

11.12.2023

Andreas Stiller

Gruß aus einer vergangenen Zeit In der Nockherstraße werden die denkmalgeschützten Herbergshäuser erhalten. Wenige Meter weiter wandelt sich durch die Bebauung des ehemaligen Paulaner-Geländes das ganze Stadtviertel Wer bei Andreas Stiller auf dem Balkon steht und runterblickt auf die niedrigen > weiterlesen

8.12.2023

Mieterverein am 14. Dezember geschlossen

Weil das Team des Mietervereins München am Donnerstag, den 14. Dezember 2023 ganztägig auf einem Betriebsausflug ist, bleibt die Geschäftsstelle in der Sonnenstraße 10 geschlossen und es finden keine Rechtsberatungen statt. An den anderen Tagen ist das Team wie gewohnt > weiterlesen

6.12.2023

Städtischer Mietenstopp verlängert: Wichtiges Signal

Der Mietenstopp für städtische Wohnungen wird bis Ende 2026 verlängert: Dies hat der Planungsausschuss auf Antrag von SPD/Volt und Grünen/Rosa Liste am heutigen Mittwoch beschlossen. Bis dahin soll die zukünftige kommunale Wohnungsgesellschaft Münchner Wohnen (Fusion aus Gewofag und GWG) eine > weiterlesen

1.12.2023

Weihnachtsdeko: Was Mieter*innen dürfen – und was nicht

Eine blinkende Lichterkette im Fenster, ein Adventskranz im Treppenhaus und ein Nikolaus, der die Hauswand hochklettert: In der Vorweihnachtszeit dekorieren viele Menschen daheim aufwendig. „Innerhalb der gemieteten Wohnung oder des Hauses können Mieter so viel dekorieren, aufhängen, aufstellen und schmücken, > weiterlesen

28.11.2023

Eis und Schnee in der Stadt: Wer muss räumen?

Wenn leise der Schnee rieselt, stellt sich die Frage, wer die weiße Pracht eigentlich räumen muss. „Auf öffentlichen Wegen und Straßen ist die Stadt für das Räumen und Streuen verantwortlich. Auf vermieteten Privatgrundstücken muss sich der Eigentümer darum kümmern“, sagt > weiterlesen

21.11.2023

App berechnet mögliche Mietminderung

Die neue DMB-SMART-MIETER-APP bietet Mieter*innen praktische Informationen rund um das Thema Mietminderung bei Wohnungsmängeln. Mieter*innen können sich kostenlos für typische Mietmängel schnell und einfach eine mögliche Bandbreite der Mietminderung berechnen lassen, in dem sie den Mangel in vordefinierten Kategorien einordnen. > weiterlesen

13.11.2023

Mieterverein führt Sozialbeitrag ein – alle Mitgliedsbeiträge ab 1.1. hier im Überblick

60 Euro im Jahr – diesen Betrag bezahlen künftig alle beim DMB Mieterverein München, die sich in Ausbildung befinden, studieren oder sehr wenig Geld zur Verfügung haben. Zum Jahr 2024 hin führt der Mieterverein einen Sozialbeitrag für Azubis, Studierende, Inhaber*innen > weiterlesen

3.11.2023

Vögel füttern auf dem Balkon: Was ist erlaubt?

Viele Menschen sorgen sich in der kalten Jahreszeit um Singvögel, die nicht im Süden überwintern, sondern hier bei uns bleiben. Deshalb stellen sie Vogelhäuschen auf, hängen Futterglocken auf ihre Balkone oder streuen Vogelfutter, altes Brot oder Nüsse auf die Außenfensterbänke > weiterlesen

17.10.2023

Heizsaison: Das müssen Mieter*innen wissen

Die Temperaturen sind jetzt richtig herbstlich und immer mehr Münchner*innen drehen die Heizungen hoch: Das muss auch möglich sein, denn seit dem 1. Oktober müssen Vermieter*innen Heizanlagen wieder angeschaltet haben. „Die Vermieterin kann während der Sommermonate den Haupthahn abdrehen. Wenn > weiterlesen

12.10.2023

Betriebskostenabrechnung – darauf sollten Mieter*innen achten

Viele Münchnerinnen und Münchner bekommen derzeit ihre Betriebskostenabrechnung für das Jahr 2022. Mehrere Hundert Euro geforderte Nachzahlung sind da keine Seltenheit: Die Energiekrise in Folge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine und gestiegene Löhne und Kosten machen sich bemerkbar. Trotzdem > weiterlesen

10.10.2023

Mieterverein bei „Da sein für München“ am 14. Oktober

Der Mieterverein München ist am Samstag, den 14. Oktober 2023 natürlich wieder beim städtischen Aktionstag „Da sein für München“ dabei. Unsere Mitarbeitenden sind zwischen 10 und 17 Uhr direkt auf dem Marienplatz am Infostand beim Hugendubel.

28.9.2023

Wissen braucht Wohnen: Mieterverein unterstützt Studierenden-Protest

Studierende des hochschulübergreifenden AK Wohnen veranstalten vor der Bayerischen Landtagswahl ein Protestcamp bei der Pinakothek der Moderne, um für einen Wandel in der Wohnungspolitik und für bezahlbaren Wohnraum für Studierende zu demonstrieren. Der Mieterverein München unterstützt die Studierenden und ihre > weiterlesen

28.9.2023

Ulrike Brugger

Das ist unser Zuhause Das Haus, in dem Ulrike Brugger seit 43 Jahren wohnt, wird verkauft. Die Mieter*innen wollen das Haus gemeinschaftlich erwerben – und brauchen Hilfe Wenn Ulrike Brugger auf ihrem Balkon sitzt – neben sich den kleinen rosa > weiterlesen

25.9.2023

Lieber Luxuswohnungen statt bezahlbarem Wohnraum? #MietenCamp2023 in Frankfurt endet mit aufrüttelnder Aktionskunst

Mit Kreide und Holz schaffen Mietaktivistinnen bezahlbaren Wohnraum – der von Investorinnen wieder zerstört wird: Mit dieser Aktionskunst auf dem Leerstands-Campus Bockenheim in der Frankfurter Innenstadt ist das #Mietencamp2023 am Samstag in seinen Endspurt gegangen. „Wir brauchen keinen bezahlbaren Wohnraum, > weiterlesen

18.9.2023

#MietenCamp2023 startet am 21. September

Hinweis: Der DMB Mieterverein München engagiert sich in der Kampagne Mietenstopp Das #MietenCamp2023 von Donnerstag, 21.9.2023 bis Sonntag, 24.9.2023, bringt Akteur*innen aus der Mietenbewegung in Frankfurt am Main bundesweit zusammen und schafft Raum für Aktionen, Vernetzung und Weiterbildung. Zum Auftakt > weiterlesen

14.9.2023

BGH-Entscheidung zur Untervermietung hilft auch Münchner Mietern

Mieter*innen haben auch bei einer Einzimmerwohnung einen Anspruch darauf, dass ihnen der*die Vermieter*in ein teilweises Untervermieten genehmigt, so hat es der Bundesgerichtshof (BGH) in einem heute veröffentlichten Urteil entschieden.  Dies, wenn der*die Mieter*in ein berechtigtes Interesse für die Untervermietung hat. > weiterlesen

31.8.2023

Städtischer Mietenstopp soll verlängert werden: Richtiger Schritt

Die SPD/Volt-Stadtratsfraktion will den Mietenstopp für städtische Wohnungen verlängern, wie sie heute bei einem Termin in Milbertshofen verkündete. „Ein wichtiges Signal: Die Stadt München schreitet beim Schutz von Mieterinnen und Mietern deutschlandweit voran“, sagt Mietervereins-Vorsitzende Beatrix Zurek. Ein solcher Mietenstopp > weiterlesen

29.8.2023

Mieterverein am 3. September auf Isarinselfest

Kommen Sie vorbei: Am Sonntag, 3. September, sind wir von 11 bis 20 Uhr mit unserem Stand auf dem Isarinselfest. Wir warten auf Sie in der Steinsdorferstraße in der Nähe der Mariannenkirche mit viel Infomaterial rund um die Themen Mieten > weiterlesen

29.8.2023

Untervermietung während der Wiesn: Das müssen Sie beachten

  Rund zwei Wochen noch, dann heißt es wieder ‚ozapft is!‘: Das 188. Münchner Oktoberfest beginnt am 16. September. Viele Münchner Mieter*innen überlegen derzeit, ob sie ihre Wohnung während der Wiesn an Tourist*innen vermieten – eine lukrative Einnahmequelle. Doch was > weiterlesen

22.8.2023

Welche Rechte habe ich, wenn ich vorzeitig aus meiner Wohnung raus will?

Verbraucherhinweis Mieter*innen haben grundsätzlich keinen Anspruch darauf, einen Nachmieter oder eine Nachmieterin stellen zu können. In vielen Mietverträgen sind Kündigungsausschlüsse vereinbart oder es handelt sich um einen Zeitmietvertrag. Es gibt viele Gründe, warum Mieter*innen vorzeitig aus ihrer Wohnung ausziehen wollen > weiterlesen

31.7.2023

Wenn die Mietwohnung in der Urlaubszeit leer steht

Pack die Badehose ein und ab ans Meer: In den Sommerferien stehen viele Mietwohnungen teils wochenlang leer. Angela Lutz-Plank, Geschäftsführerin beim Mieterverein München e.V. erklärt, was Mieterinnen und Mieter beachten müssen, wenn sie in den wohlverdienten Urlaub fahren. Muss ich > weiterlesen

18.7.2023

Rechte bei der Gestaltung von Balkon und Garten

Den Feierabend auf dem Balkon oder im Garten zu verbringen, ist für viele Menschen wie ein Kurzurlaub. In der Gestaltung ihrer kleinen Oase geben sich viele deshalb besonders viel Mühe und wollen sich vor der Sonne und den Blicken der > weiterlesen

12.7.2023

Mieterverein München begrüßt BGH-Urteil zur Mietpreisbremse

Der Bundesgerichtshof hat Mieter*innen in einem Urteil zur Mietpreisbremse den Rücken gestärkt. Die Mietpreisbremse gibt Mieter*innen die Möglichkeit, ihre Vermieter*innen auf die Rückzahlung von überhöhten Mieten zu verklagen. Um das machen zu können, brauchen Mieter*innen aber bestimmte Auskünfte vom Vermieter, > weiterlesen

9.7.2023

GBW-Wohnungskauf: „Die Stadt schützt die, die der Freistaat verraten hat“

Beatrix Zurek, Vorsitzende des Mieterverein München und des DMB Landesverbandes Bayern über den Kauf von 325 ehemaligen GBW-Wohnungen durch die Stadt München. Für 70 Millionen Euro wird die Stadt München 325 Wohnungen in Milbertshofen vom Konzern Dawonia kaufen. Für die Mieter*innen > weiterlesen

29.6.2023

Belastung durch Energiekosten in München verdoppelt

Eine  Studie des Öko-Instituts e.V. im Auftrag des Deutschen Mieterbundes zeigt, wer besonders unter den gestiegenen Energiepreisen zu leiden hat Jeder dritte Haushalt in Deutschland ist durch die Wohnkosten überbelastet. Die Energiekosten haben sich 2022 im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt. > weiterlesen

28.6.2023

Mitglieder wählen erneut Frauen-Führungstrio beim Mieterverein

Die Mitglieder des DMB Mieterverein München haben bei der turnusgemäßen Vorstandswahl die drei Frauen an der Spitze des Mietervereins München bestätigt. Als Vorsitzende sprachen sie Beatrix Zurek mit großer Mehrheit erneut das Vertrauen aus. Die hauptamtliche Gesundheitsreferentin hat bereits seit > weiterlesen

20.6.2023

Mitgliederversammlung am 27. Juni 2023

Wir laden unsere Mitglieder herzlich ein zur Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl am Dienstag, den 27.06.2023 um 19 Uhr im Kolpingsaal des Kolpinghauses. Mitteilung vom 06.06.23

19.6.2023

Wir öffnen am Donnerstag, den 22.06.23 erst um 11 Uhr

Weil wir am Donnerstag, den 22.06.2023 zu einer Betriebsversammlung zusammenkommen, öffnet der Mieterverein erst um 11 Uhr. Dann sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Mitteilung vom 19.06.2023

 
Hier erreichen Sie uns