Das Aktuellste rund um den DMB Mieterverein München e.V. und das Mietrecht

16.4.2025

Infostand am 1. Mai auf dem Marienplatz

Mitarbeitende des Mietervereins München aus der Rechtsberatung und Verwaltung sind am 1. Mai mit einem Infostand beim Fischbrunnen auf dem Marienplatz und freuen sich, wenn Sie vorbeischauen. Eingeladen hat der DGB-Region München, der um 12 Uhr die Abschluss­kundgebung zu seiner > weiterlesen

27.3.2025

Fördertopf für sozialen Wohnungsbau leer: Freistaat lässt Münchner Mieter im Regen stehen

Weil der Fördertopf der bayerischen Staatsregierung für den sozialen Wohnungsbau leer ist, besteht faktisch ein Bewilligungsstopp – eine Katastrophe für den ohnehin überhitzten Münchner Mietmarkt. Darauf hat heute auch die SPD in einer aktuellen Stunde im Landtag hingewiesen. Neue Anträge > weiterlesen

19.3.2025

Jetzt an das Verhandlungsteam der Groko schreiben

CDU & SPD verhandeln jetzt den Koalitionsvertrag. Doch das Thema faire Mieten droht unter den Verhandlungstisch zu fallen, wenn wir nicht deutlich daran erinnern! Schick jetzt Deinen Mieten-Reminder an die Verhandlungs-Teams der Groko. Bei der Kampagne Mietenstopp geht das mit > weiterlesen

18.3.2025

Offener Brief für mehr Mieterschutz – Forderungen aus München an die künftige Bundesregierung

In einer Zeit multipler Krisen ist es umso wichtiger, dass Menschen sich um das Grundbedürfnis Wohnen nicht sorgen müssen: Deshalb muss eine künftige Bundesregierung im Mieterland Deutschland endlich entschiedene Maßnahmen ergreifen, um den stagnierenden Wohnungsneubau voranzubringen und Mieter*innen vor Überforderung > weiterlesen

12.3.2025

Fördertopf leer: „Der Freistaat versagt beim Wohnungsbau“

Weil der Fördertopf der bayerischen Staatsregierung für den sozialen Wohnungsbau leer ist, hat diese einen Fördermittelstopp veranlasst – eine Katastrophe für den ohnehin überhitzten Münchner Mietmarkt. Eine Anfrage der Stadtratsfraktion Die Linke/Die PARTEI soll nun Klarheit über die Konsequenzen des > weiterlesen

6.3.2025

Mietspiegel 2025: Münchner Mietspirale dreht sich weiter

Die neue durchschnittliche ortsübliche Nettomiete in München liegt nun bei 15,38 Euro pro Quadratmeter. (2023: 14,58 Euro; 2021: 12,05 Euro; 2019: 11,69 Euro) – eine Steigerung der durchschnittlichen Miete um 5,5 Prozent im Vergleich zum Mietspiegel 2023. „Die Mieten in München sind > weiterlesen

17.2.2025

Betriebsversammlung: Am 20. Februar ab 10.30 Uhr geöffnet

Wegen unserer turnusmäßigen Betriebsversammlung öffnet der Mieterverein am Donnerstag, den 20. Februar erst um 10.30 Uhr. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Mitteilung vom 17.02.25

13.2.2025

Bei der Bundestagswahl faire Mieten wählen

In welche Richtung es auch für Münchens Mieter*innen geht, entscheidet sich am Sonntag, 23. Februar: Dann wird der neue Bundestag gewählt. „Wir rufen alle Münchnerinnen und Münchner auf, zur Wahl zu gehen und ihre Stimme einer demokratischen Partei zu geben, > weiterlesen

11.2.2025

Bundestagswahl: Jetzt neuen Mieten-Wahl-Service nutzen

Nicht mal zwei Wochen noch, dann entscheidet sich, wer in Deutschland künftig regiert. Doch welche Parteien setzen sich für Mieter*innen ein – und welche nicht? Wer sich selbst ein Bild machen möchte, kann den neuen „Mieten-Wahl-Service“ der Kampagne Mietenstopp ab > weiterlesen

4.2.2025

Bundestagswahl: Das planen die Parteien beim Mieterschutz

Sie haben die Wahl für faire Mieten: Am Sonntag, 23. Februar, ist Bundestagswahl. Damit Sie sich ein besseres Bild machen können, welche Parteien in Sachen Mieterschutz was fordern, hat unser Bundesverband, der Deutsche Mieterbund, einen Parteien-Check entworfen. Hier sehen Sie > weiterlesen

24.1.2025

Satirische Aktion „Spenden für den Freistaat“

Beim Satz „Servus, wir sammeln Spenden für den Freistaat – für Finanzminister Füracker“, bleiben viele Passant*innen stehen. „Ich zahl schon Steuern“, ist oft die erste Reaktion. „Ja, und nun wollen wir dem Freistaat unter die Arme greifen, damit der nicht > weiterlesen

10.1.2025

Diskussion zur Bundestagswahl: „Mietwahnsinn in München: Jetzt frag i!“

Wenn Sie mehr über die mietenpolitischen Positionen und Ideen der großen demokratischen Parteien erfahren möchten, können Sie hier die Aufzeichnung unserer Veranstaltung „Mietenwahnsinn in München: Jetzt frag i!“ anschauen. Einen Überblick über die Positionen der Parteien zum Thema Mieten und > weiterlesen

8.1.2025

Mietpreisbremse verlängern: Jetzt die Abgeordneten alarmieren

Die Mietpreisbremse sorgt dafür, dass Mieten nicht unendlich erhöht werden dürfen. Doch sie ist in Gefahr und retten können sie nur die Abgeordneten im Bundestag. Mit dem Mieten-Notruf der Kampagne Mietenstopp ist es mit wenigen Klicks möglich, die für Sie > weiterlesen

19.12.2024

Mietergemeinschaft bilden – wir helfen!

Mieter*innen sind auf dem Münchner Wohnungsmarkt massiven Veränderungen und Verdrängungssorgen ausgesetzt. Plötzlich ist das Zuhause von Modernisierung, Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen, Abriss oder Verkauf an Immobilienspekulant*innen bedroht. Doch viele Mietende wollen sich zu Recht nicht unter Druck setzen lassen > weiterlesen

9.12.2024

Mieterverein am 12.12. bis 17 Uhr erreichbar

Bitte beachten: Aufgrund unserer Weihnachtsfeier ist der Empfang des Mietervereins am Donnerstag, 12. Dezember, bis 17 Uhr geöffnet. Danke für Ihr Verständnis und eine schöne Adventszeit!

6.12.2024

Auch Münchner Mietenden drohen extreme Preisanstiege: Mietpreisbremse jetzt verlängern!

„Die Mietpreisbremse muss dringend noch in dieser Legislaturperiode auf Bundesebene verlängert werden. Ohne die Mietpreisbremse drohen auch sehr vielen Menschen in München noch extremere Preise, wenn sie eine Wohnung anmieten. Wir brauchen die Mietpreisbremse in München dringend, damit der Markt > weiterlesen

18.11.2024

Telefonische Erreichbarkeit

Unsere Verwaltung (089/5521430) ist am Montag, 18.11, Dienstag, 19.11., und Donnerstag, 21.11., telefonisch leider nur bis 15.30 Uhr zu erreichen. Am Mittwoch, 20.11., und Freitag, 22.11., können Sie uns wie gehabt von 9 bis 12.30 Uhr anrufen. Schreiben Sie uns > weiterlesen

11.11.2024

Kinofilm „Sold City 2“ am 21. November im Bellevue di Monaco

Seit die Gemeinnützigkeit des Wohnbaus fast überall in Europa aufgehoben ist, gilt Wohnen nicht mehr als Menschenrecht. Nun entscheidet der Markt, wo Menschen leben. Damit hat sich ein beispielloses System der Vernichtung bezahlbaren Wohnraums etabliert, das unsere Gesellschaft im Kern > weiterlesen

28.10.2024

Technische Probleme beim Maileingang

Wegen technischer Probleme kommt es derzeit leider zu Verzögerungen bei der Bearbeitung von E-Mails. Bitte sehen Sie davon ab, uns Anfragen mehrfach zu senden. Wir arbeiten mit Hochdruck an der Lösung des Problems. Ihr Rechtsberater oder Ihre Rechtsberaterin wird Ihr > weiterlesen

10.10.2024

Städte fordern Nachbesserungen beim Umwandlungsverbot und Vorkaufsrecht

Baugesetzbuchnovelle der Bundesregierung im Bundestag Im Zuge der Beratungen zur Baugesetzbuchnovelle im Bundestag kritisieren die Mietervereine Berlin, Hamburg und München die geplanten Änderungen und fordern eine Stärkung des Mieter*innen-Schutzes. Insbesondere soll das Vorkaufsrecht wiederhergestellt und der Umwandlungsschutz deutlich verlängert werden. > weiterlesen

8.8.2024

Gute Entscheidung für Münchens Mietende: Keine Mieterhöhung über Mietspiegel hinaus

Vermietende in München dürfen in der Regel bei einer Mieterhöhung nicht über die ortsübliche Vergleichsmiete hinaus gehen und die Inflation drauf rechnen – das hat nun das Landgericht München I in einer Grundsatzentscheidung bezüglich des „Stichtagszuschlags“ klargestellt. Vor dem Münchner > weiterlesen

22.7.2024

Betriebsausflug: Mieterverein am 25. Juli geschlossen

Am Donnerstag, den 25. Juli 2024 bleibt der Mieterverein wegen des jährlichen Betriebsausflugs geschlossen. An den anderen Tagen sind wir wie gewohnt für Sie da. Vielen Dank für Ihr Verständnis!  

24.6.2024

Vortrag der Verbraucherzentrale Bayern zum Nebenkostenprivileg

Am 30. Juni 2024 endet die Übergangsfrist des Gesetzes zur Abschaffung des so genannten „Nebenkostenprivilegs“, dann müssen Mieter*innen selbst entscheiden, ob und wie sie fernsehen wollen. Für Verbraucher*innen ist dabei die Regelung zur Umlegung der Kabelgebühren in der Nebenkostenabrechnung am > weiterlesen

19.6.2024

Nebenkostenprivileg: Was Mieter*innen beim Fernsehen beachten müssen

Ab dem 01.07.2024 können und müssen Mieter*innen selbst entscheiden, ob und wie sie fernsehen wollen, das sogenannte Nebenkostenprivileg entfällt. Was ist das Nebenkostenprivileg? Bislang stellten die Vermietenden einen Kabelanschluss zur Verfügung und die Mietenden mussten die Kabelgebühren, die den Vermietenden > weiterlesen

12.6.2024

Fußball-EM: Spielregeln für Mieter*innen

Zur Fußball-Europameisterschaft wird mitgefiebert und gefeiert. Aber was muss ich als Fußballfan und Mieter*in beachten? Darf ich meine Flagge auf dem Balkon hissen? Darf ich die Spiele auf der Terrasse anschauen? Angela Lutz-Plank, Geschäftsführerin des Mietervereins München e.V., erklärt die > weiterlesen

5.6.2024

Mietende bekommen erstmals Geld aus CO2-Abgabe zurück

Erstmals bekommen Mietende in diesem Jahr Anteile der CO2-Abgabe zurück, die sie im vergangenen Jahr auf ihre Heizkosten bezahlen mussten. Seit 2021 wird für das Heizen mit Öl oder Erdgas eine CO2-Abgabe erhoben, die bis 2027 weiter steigt. Bisher mussten > weiterlesen

29.4.2024

1. Mai: Infostand in der Innenstadt

Mit einem Infostand ist der Mieterverein München am Mittwoch, den 1. Mai 2024 in der Rosenstraße gleich beim Marienplatz. Von 10 Uhr bis etwa 16 Uhr sind Mitarbeitende aus der Rechtsberatung und der Verwaltung vor Ort. Auf dem Marienplatz gibt’s > weiterlesen

26.4.2024

Betriebskostencheck für Mieter*innen

Im Betriebskostencheck des Deutschen Mieterbundes werden Betriebskosten verglichen und mit dem bundesweiten Durchschnitt verglichen. Am Schluss kommt individuell heraus: +++ wie Ihre gesamten Kosten im bundesweiten Vergleich bewertet werden +++ wie einzelne Kostenpositionen bewertet werden +++ wie Sie Ihre Kosten > weiterlesen

26.4.2024

Mieter*innen haben ab Juli freie Wahl beim TV-Empfang

Mieter*innen sollten sich jetzt Gedanken machen, wie und ob sie in Zukunft fernsehen möchten. Denn ab dem Juli dürfen Vermieter*innen Kabelkosten fürs Fernsehen nicht mehr pauschal über die Betriebskosten abrechnen – das sogenannte Nebenkostenprivileg fällt weg. Die meisten Vermieter*innen werden > weiterlesen

8.4.2024

Extrem hohe Heizkosten-Nachzahlungen – Münchner Vonovia-Mieter*innen können aufatmen

Mehrere tausend Euro an Heizkosten sollten Mieter*innen der Vonovia in der Alten Heide teilweise nachzahlen. Der DMB Mieterverein München hat mit dem Wohnkonzern nach Bekanntwerden der Fälle Kontakt aufgenommen und einen Erfolg erzielt: Die Mieter*innen müssen für die erhöhten Kosten > weiterlesen

 
Hier erreichen Sie uns