Frage 1: Mietenanstieg stoppen

Die Haltung des DMB zusammengefasst

Drastische Mietsteigerungen bedrohen nicht nur die Bedürftigsten. Mit Mietsteigerungen von 15 Prozent binnen dreier Jahre muss man aktuell in angespannten Wohnungsmärkten rechnen – dann zieht das Gesetz eine Grenze. Aber genügt die? Ende 2025 läuft mit der „Mietpreisbremse“ eine weitere Schutzvorschrift aus, ohne die bei Vertragsabschlüssen praktisch jede Miete erlaubt wäre. Schon jetzt ist klar: viele werden sich einen Umzug nicht mehr leisten können. Wohnungswechsel werden erschwert. Nach Kündigungen wird es noch schwerer, eine bezahlbare andere Wohnung zu finden, falls die Mietpreisbremse nicht verlängert wird.

Aus Sicht des DMB muss der rechtliche Mieterschutz nicht nur erhalten, sondern dringend verbessert werden, denn viele Menschen mit mittleren und unteren Einkommen sind bereits jetzt überfordert.

Mehr Infos finden Sie hier.

Die Haltung der Parteien

 

Hier finden Sie die Haltung der Parteien zu folgenden Themen:

Mietenanstieg stoppen

Mieterschutz verbessern

Offensive für Bau und Erhalt bezahlbarer Wohnungen

Bodenspekulation eindämmen

Kosten des Klimaschutzes fair verteilen

Profitmaximierung auf dem Immobiliensektor bekämpfen

Grundrecht auf Wohnen einführen

Fazit des DMB zu den Parteiprogrammen

Zurück zur Übersicht

 
Hier erreichen Sie uns