Endlich strengere Regeln für Eigenbedarfskündigungen!

…mit deutlich höheren Mieten zu unterschreiben, so Sühel S. Und bei einem Nicht-Unterschreiben mit Eigenbedarfskündigungen gedroht, so der Medien- und Bildredakteur. Zunächst sei ihm dann wegen eines Eigenbedarfs der Mutter…


Ausgabe 2 – 2019: Müssen Sie gehen?

…so Sühel S. Und bei einem Nicht-Unterschreiben mit Eigenbedarfskündigungen gedroht, so der Münchner. Zunächst sei ihm dann wegen eines Eigenbedarfs der Mutter des Vermieters gekündigt worden. Als die Mutter dann…


Erfolg vor Gericht nach Eigenbedarfskündigungen

…positive Entwicklung Im Vorfeld der Eigenbedarfskündigung habe der Eigentümer die Mieter überreden wollen, neue Mietverträge mit deutlich höheren Mieten zu unterschreiben, so Sühel S. Und bei einem Nicht-Unterschreiben mit Eigenbedarfskündigungen…


Mieten-Demo: Alle wichtigen Infos der Pressekonferenz am 7.9.

…zum Durchbruch verhilft, Mieterinnen und Mieter jedoch nicht überfordert sowie nahezu warmmietenneutral bleibt. Und drittens muss der Kündigungsschutz verbessert werden. Eigenbedarfskündigungen sind deutlich zu beschränken, vorgetäuschter Eigenbedarf schärfer zu sanktionieren.“…


Mieterschutz verbessern

…einen Genehmigungsvorbehalt gestellt werden, um Verdrängung zu verhindern. Als Kündigungsgründe für Vermieter sollen nur Vertragsverletzungen von Mieter*innen oder tatsächlicher Eigenbedarf gelten. Auch eine ordentliche Kündigung muss durch eine Nachzahlung von…


Siegfried Lackner

…ich wegen Eigenbedarf gekündigt. Der Vermieter, ein Steuerberater aus Wasserburg, wollte 6 Monate lang eine Fortbildung in München machen – für die er einmal pro Woche seine Wohnung nutzen wollte….


Rechte von älteren Mieter*innen

…bei Eigenbedarf am Mietobjekt bei einer Hinderung an der wirtschaftlichen Verwertung bei einer nicht unerheblichen Pflichtverletzung der Mieter*innen Allerdings haben alle Mieter*innen – und somit auch Senior*innen – die Möglichkeit,…


Mieter*innenfalle Kündigungsverzicht

…das Mietverhältnis nur für einen bestimmten Zeitraum abgeschlossen werden soll, also z.B. Eigenbedarf oder Abriss des Gebäudes. Das Mietverhältnis endet dann zum vereinbarten Zeitpunkt, sofern der Befristungsgrund noch besteht. Es…


Ausgabe 4 – 2021: Dauermarsch zum Mietenstopp

…die Höhe des Zuschlags immer wieder zu juristischem Streit. Eine Regelung zum Möblierungszuschlag zu finden, hat die Ampel aber genauso verpasst, wie die Regeln für Eigenbedarfskündigungen zu verschärfen. „Eigenbedarf darf…


Das bringt der Koalitionsvertrag Münchens Mieter*innen

…juristischem Streit. Eine Regelung zum Möblierungszuschlag zu finden, hat die Ampel aber genauso verpasst, wie die Regeln für Eigenbedarfskündigungen zu verschärfen. „Eigenbedarf darf also weiterhin auch für entfernte Verwandte, Hauspersonal…


Erste Wohnung: Tipps für Studenten

…einen „Befristungsgrund“ angeben. Das Gesetz sieht drei Gründe vor: Eigenbedarf Abriss oder Komplettsanierung des Gebäudes Die Räume sollen an einen Mitarbeiter vermietet werden (Werkswohnungen) Wurde keiner der drei Gründe genannt,…


Mieterfalle Kündigungsverzicht

…einen bestimmten Zeitraum abgeschlossen werden soll, also z.B. Eigenbedarf für die Tochter oder Abriss des Gebäudes. Das Mietverhältnis endet dann zum vereinbarten Zeitpunkt, sofern der Befristungsgrund noch besteht. Es muss…


Mieterrechte bei Hausverkauf und Eigentümerwechsel

…kein besonderes Kündigungsrecht. Wie auch der frühere Vermieter kann er nur kündigen, wenn er einen Kündigungsgrund hat, zum Beispiel Eigenbedarf. Außerdem muss er die gesetzlichen Kündigungsfristen einhalten – je nach…


 
Hier erreichen Sie uns